Infineon vervierfacht bis 2017 Kapazität im 300-mm-Chipwerk Dresden
Die 300-mm-Scheiben, die Infineon für seine neuen Leistungs-Halbleiter verwendet, sind so dünn, dass sie biegsam werden. Foto: InfineonGrund: Nachfrage für Leistungs-Halbleiter steigtDresden, 17. Juli...
View ArticleTechnologischer Weg frei für 300-mm-Fab in Dresden
Dünnwafer von Infineon. Abb.: InfineonVillach/Dresden, 10.10.2011: Infineon hat die ersten Leistungshalbleiter auf superdünnen 300-Millimeter-Siliziumscheiben (Dünn-Wafer) in seiner Pilotlinie im...
View ArticleZentrum für Galliumnitrid-Elektronik in Sachsen geplant
Galliumnitrid brachte den LEDs, wie sie auch für Bluray-Laufwerke benötigt werden, erst die blaue Farbe bei. Abb.: Alexofdodd/ WikipediaHochspannungsmaterial soll Elektroautos mehr Reichweite...
View ArticleDresdner Azzurro-Halbleiterfabrik startet im Sommer 2012 Produktion von...
Ein Galliumnitrid-beschichterer Silizium-Wafer von Azzurro. Abb. (2): AzzurroBelegschaft soll sich bis 2015 auf 200 Mitarbeiter verfünffachenAlexander Lösing. Abb.: AzzurroDresden, 26.3.2012: Das...
View ArticleEU und Sachsen geben 3,5 Millionen für Chipforschung bei Infineon Dresden
Links die alte Qimonda-Fab, in der Infineon nun seine 300-mm-Fertigung einrichtet, in der Mitte Infineons zwei 200-mm-Werke, rechts das Fraunhofer CNT. Abb.: InfineonDresden, 28.3.2012: EU und...
View ArticleInfineons Chipwerke in Dresden voll ausgelastet
Dünnwafer von Infineon. Abb.: InfineonDresden, 10. Oktober 2012: Die Dresdner Infineon-Werke könnten bei dem für Mitte November angekündigten Sparprogramm der Konzernleitung möglicherweise mit einem...
View Article78 Millionen Euro teures Infineon-Projekt tunt Leistungs-Halbleiter für Autos...
Leistungshalbleiter werden auf süperdünnen Wafern hergestellt. Abb.: InfineonVillach/Dresden, 26. April 2013: Infineon will seine neue Leistungshalbleiter-Technologie auf dünnen Siliziumscheiben...
View ArticleIst Infineons neues Dresdner Chipwerk ein Potemkinsches Dorf?
Links die alte Qimonda-Fab, in der Infineon seine 300-mm-Fertigung einrichtet Abb.: InfineonNur 100 neue Jobs in größtenteils leerer Leistungshalbleiter-FabDresden, 14. Januar 2014: Infineon hat in...
View ArticleInfineon: Induktionsherde werden deutlich billiger
Beim Induktionsherd werden nur Töpfe und Pfannen erwärmt und nicht die Herdplatte. Dadurch sind diese Herde bis zu 25 % sparsamer. Foto: Infineon„InduKOCH“-Technologie soll Induktionsheizer auf...
View Article55 Millionen Euro für Dresdner Leistungselektronik-Forschung
Scheiben mit Leistungshalbleitern von Infineon . Foto: InfineonDresden, 2. April 2014: Um moderne Leistungselektronik für die Energiewende billiger und schneller verfügbar zu machen und den...
View ArticleNeuer Schub für eAutos aus Peking
Abb.: BitkomSiemens und BAIC wollen große Elektroantrieb-Fabrik einrichtenPeking, 20. April 2014: Siemens und der chinesische Autohersteller „BAIC“ wollen in Peking eine Fabrik einrichten, die ab 2015...
View ArticleInfineon investiert weniger
Abb.: InfineonStatt dessen mehr Dividende für AktionäreNeubiberg/Dresden, 6. Mai 2014: Infineon wird in Zukunft weniger investieren, dafür mehr Dividenden an seine Aktionäre ausschütten. Das hat...
View ArticleInfineon arbeitet an Stromspar-Chips aus Kohlenstoff
Kohlenstoff-Chips sollen die Stromwandler in Solaranlagen kleiner und sparsamer machen. Foto: NeuLand/Infineon„NeuLand“-Forscher setzen auf Siliziumkarbid und GalliumnitridNeubiberg, 23. Juni 2014:...
View ArticleInfineon kauft US-Chipfirma „International Rectifier“
Abb.: International RectifierAbb.: InfineonMilliarden-Deal soll Leistungs-Halbleiter-Sparte stärkenNeubiberg/El Segundo, 20. August 2014: Kaum konsolidiert, geht Infineon auch schon auf eine...
View ArticleSchub für Dresdner Infineon-Fab durch „Rectifier“-Deal erwartet
Abb.: International RectifierFoundry-Aufträge der US-Chip-Firma könnten teils nach Dresden gehenDresden, 21. September 2014: Wenn die milliardenschwere Übernahme der US-Chipfirma „International...
View ArticleInfineon hat US-Chipfirma Rectifier übernommen
Abb.: International RectifierKartellbehörden und Aktionäre gaben Okay für Milliarden-KaufMünchen/El Segundo/Dresden, 13. Januar 2015: Infineon hat heute den rund drei Milliarden Dollar (ca. 2,54 Mrd....
View ArticleInfineon vervierfacht bis 2017 Kapazität im 300-mm-Chipwerk Dresden
Die 300-mm-Scheiben, die Infineon für seine neuen Leistungs-Halbleiter verwendet, sind so dünn, dass sie biegsam werden. Foto: InfineonGrund: Nachfrage für Leistungs-Halbleiter steigtDresden, 17. Juli...
View ArticleTechnologischer Weg frei für 300-mm-Fab in Dresden
Villach/Dresden, 10.10.2011: Infineon hat die ersten Leistungshalbleiter auf superdünnen 300-Millimeter-Siliziumscheiben (Dünn-Wafer) in seiner Pilotlinie im österreichischen Villach gefertigt. Damit...
View ArticleZentrum für Galliumnitrid-Elektronik in Sachsen geplant
Hochspannungsmaterial soll Elektroautos mehr Reichweite verschaffen Dresden/Freiberg, 9.11.2011. Damit die europäische Industrie bei der Entwicklung von Elektroautos und anderen neuen...
View ArticleDresdner Azzurro-Halbleiterfabrik startet im Sommer 2012 Produktion von...
Belegschaft soll sich bis 2015 auf 200 Mitarbeiter verfünffachen Dresden, 26.3.2012: Das Halbleiterunternehmen „Azzurro Semiconductors AG“ will im Sommer 2012 seine Dresdner Fabrik für...
View Article